solomero Glossar

Social Recruiting

Social Recruiting ist eine moderne Form der Mitarbeitersuche und -gewinnung. Die Zeit der traditionellen Stellenanzeigen ist nahezu abgelaufen, denn speziell die jüngeren potenziellen Arbeitnehmer reagieren nur selten auf Print-Anzeigen. Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und Youtube hingegen, werden von dieser Zielgruppe zahlreich und interessiert besucht. Daher springen nun auch Unternehmen und Recruiter auf den Trend auf. Diese schreiben nun konkrete Stellenanzeigen über einst nur privat genutzte Social-Media-Kanäle aus. Auf den Business Netzwerken Xing und LinkedIn wird bereits seit einigen Jahren eine aktive Direktansprache potenzieller, qualifizierter Kandidaten vorgenommen.

Der Vorteil der Nutzung eines weiteren Rekrutierungskanals liegt auf der Hand. Man hat ein breiteres Spektrum an potenziellen Kandidaten und kann zielgruppenspezifische Inhalte veröffentlichen. Diese Posts können von den Nutzern im eigenen Netzwerk weiterverbreitet und die Reichweite somit nochmals gesteigert werden.

Social Recruiting steht oftmals in direkter Verbindung mit Employer Branding und Active Sourcing. Während sich Employer Branding auf die Positionierung der Arbeitgebermarke und deren Attraktivität fokussiert, legt Social Recruiting den Schwerpunkt auf die Schaltung von Stellenanzeigen. Active Sourcing bezieht sich auf die aktive Suche nach geeigneten Kandidaten, sodass Recruiter nicht mehr bloß warten bis sich jemand auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt, sondern aktiv geeignete Kandidaten – auch wenn diese nicht auf Jobsuche sind – kontaktiert und diese von einem Wechsel zu überzeugen versucht.

solomero TRENDS & HIGHLIGHTS

solomero trends

Datenbasiertes Talentrecruiting

Veränderungen im Recruiting
solomero trends

Job Boomeranging

Hilfe, ich will zurück zum alten Arbeitgeber!
solomero trends

Workation: Sommer, Sonne, Arbeiten

Urlaub & Arbeit - Vorteile und Voraussetzungen
solomero trends

Leadership: 5 Fehler, die Unternehmen Top-Talente kosten

Führungsqualität als Erfolgsfaktor
solomero trends

Green HRM

ökologische Nachhaltigkeit im Personalwesen
solomero trends

Diversity Management im HR

Vorteile der Chancengleichheit im Unternehmen
solomero trends

Coaching am Arbeitsplatz

Welche Coaching-Methoden können genutzt werden?
solomero trends

HRM im Metaverse (Part II): Chancen durch die Implementierung entlang des Mitarbeiterzyklus‘

Chancen durch die Implementierung entlang des Mitarbeiterzyklus‘
solomero trends

Erfolgsfaktor Authentizität

Authentizität vs. Realität - können Sie am Arbeitsplatz so sein wie sich wirklich sind?
solomero trends

HR-Strategie vs. Unternehmensstrategie – warum ist deren Harmonie so wichtig?

Sind in Ihrem Unternehmen die Personalstrategie und die Unternehmensstrategie in Einklang miteinander?
solomero trends

HR Trend: Corporate Purpose

Kennen Sie die Purpose ihres eigenen Unternehmens?
solomero trends

Onboarding als A und O: Maßnahmen zur fachlichen und sozialen Integration neuer Mitarbeiter

Wie sieht ein gutes Onboarding aus und warum ist es so wichtig?
solomero trends

Starker Fokus auf die Employee Experience (EX)

Was versteht man unter Employee Experience und wie hat diese Einfluss auf die Arbeitgebermarke und auf die Gewinnung neuer Talente?
solomero trends

Automatisierungslösungen im Personalwesen

Kennen Sie sich mit den verschiedenen Automatisierungstechnologien im HR-Bereich aus?
solomero trends

Nach New Work und New Leadership folgt nun New Hiring

New Hiring - Das Prinzip und seine Notwendigkeit auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
solomero trends

Von Human Ressource zum Fokus Mensch

Der Wandel von Kontrolle zu Vertrauen und von Fremdverantwortung zu mehr Selbstständigkeit und eigenverantwortlichem Arbeiten.
solomero trends

HR-Erfolgsfaktor: Employee Wellbeing

Employee Wellbeing – die Einflussfaktoren und die Notwendigkeit für HR den Fokus neu auszurichten.
solomero trends

Mobile Recruiting – Must have oder Nice to have?

Machen Sie sich selbst ein Bild vom Zukunftspotential des Recruitingtrends. Was ist Ihre Meinung – Must-have oder nice-to-have?
solomero trends

Abwechslung im Rekrutingprozess durch Gamification

Spielerische Ansätze zur Modernisierung des Rekrutingprozesses und zur Förderung des Employer Brandings.
solomero trends

7 Recruitingfehler, die den Bewerbungsprozess beeinträchtigen

Was müssen Recruiter im Bewerbungsprozess beachten, um das Candidate Experience und Employer Branding zu fördern und qualifizierte Kandidaten für sich zu gewinnen?
solomero trends

Onboarding: Notwendigkeit, Phasen und die Rolle des Personalberaters

Das Onboarding als Weichensteller für eine nachhaltige, wertschätzende und langfristige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Personalberatern und Kunden.
solomero trends

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Rekruting und ihr Einfluss auf die Personalberatungsbranche

Stimmt das Gerücht, dass durch KI-Systeme Personaldienstleister überflüssig und die gesamte Branche bedroht wird?
solomero trends

New Work & New Leadership

Arbeitsplatz der Zukunft
solomero trends

Der Arbeitsmarkt erholt sich – was bedeutet das für die Unternehmen?

Dem Fachkräftemangel durch die professionelle Unterstützung von Personalberatern entgegenwirken.
solomero trends

Candidate Experience im Recruitingprozess

Touchpoints, die der Bewerber in seiner „Reise“ durch den Bewerbungsprozess durchläuft. Die Vorteile und erfolgreiche Nutzung der Candidate Experience für Unternehmen und Personalberater.
solomero trends

Gender Diversity in der Personalberatung

Erfahren Sie mehr über Instrumente und Inhalte, die Entscheider in der Personalberatung benötigen, um im Recruitingprozess wirklich die besten Berater und Recruiter zu finden.
solomero trends

Remote Work und moderne Arbeitsmodelle: die Nachfrage nach hybriden Skills steigt

Noch nie war es wichtiger qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer für sich zu gewinnen, deren Qualifikationen und Skillsets zur Erfüllung der Unternehmensziele beitragen.
Für Ihre Suche sind momentan leider keinerlei Positionen vorhanden